AGB

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop mstuff.de zwischen dem Betreiber (z. B. „MStuff“ vertreten durch …) und Kunden abgeschlossen werden, sofern die Produkte entweder digital (z. B. E-Books, Downloads) oder physisch (versandfähige Waren) sind. Wissenschaftliche GesellschaftFadenblau

2. Vertragsschluss

  • Produkte: Die Präsentation im Shop stellt kein verbindliches Angebot dar.

  • Digitale Produkte: Vertrag kommt durch Klick auf „Kaufen“ und anschließender Bereitstellung (z. B. Download-Link) zustande. My SitetitleThalia

  • Physische Produkte: Vertrag entsteht durch Klick auf „Kaufen“ und Versandbestätigung. Wissenschaftliche GesellschaftThalia

3. Preise & Zahlung

  • Alle Preise verstehen sich als Endpreise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

  • Akzeptierte Zahlungsarten (z. B. PayPal, Kreditkarte, Vorkasse) sollten aufgeführt werden. Muster Verwaltung

4. Lieferung & Nutzung

  • Digitale Produkte: Sofortiger Versand per Download-Link nach Zahlungseingang. Muster VerwaltungFadenblau

  • Physische Produkte: Versand gemäß angegebener Lieferzeit; Versandkosten im Bestellprozess ersichtlich.

5. Nutzungsrechte (bei digitalen Produkten)

Der Käufer erhält ein nicht übertragbares, einfaches Nutzungsrecht für private Zwecke. Weitergabe oder Vervielfältigung ist untersagt. Fadenblau

6. Widerrufsrecht & Erlöschen desselben

  • Physische Produkte: 14-tägiges Widerrufsrecht ab Erhalt.

  • Digitale Produkte: Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Kunde ausdrücklich zustimmt, dass der Download sofort startet, und er bestätigt, dass er damit sein Widerrufsrecht verliert. FadenblauHändlerbund

7. Gewährleistung & Haftung

  • Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

  • Bei digitalen Produkten kann die Haftung eingeschränkt bzw. für unsachgemäße Nutzung ausgeschlossen werden. Fadenblau

8. Aktualisierungspflichten bei digitalen Inhalten

  • Laut §§ 327 ff. BGB (seit 2022) besteht unter Umständen eine Pflicht zur Bereitstellung von Updates, z. B. Sicherheitsupdates. Fehlende Updates können Gewährleistungsrechte beim Kunden begründen. eRecht24

9. Sonstige Regelungen

  • Gerichtsstand, anwendbares Recht (d.h. Deutschland), alternative Streitbeilegung kann ergänzt werden.

  • Hinweis auf Datenschutz in einer separaten Datenschutzerklärung.